Bei der Lasertherapie werden ausschließlich Lichtenergien eingesetzt, welche dem Körper nicht schaden. Therapeutisches Laserlicht enthält nur die spektralen Anteile des Sonnenlichts, die Heilungsprozesse fördern (MKW Laser 808 nm). Diese Anteile werden gebündelt und potenziert. Unsere Zellen können dieses Licht „erkennen“ und absorbieren. Der Körper verwendet Licht zur Aktivierung natürlicher biologischer Prozesse. Auch Akupunkturpunkte oder auch Schmerzpunkte können so behandelt werden. Dabei ist die Lasertherapie absolut schmerzfrei und somit auch für sehr sensible Tierpatienten geeignet. Das eingesetzte Licht hat große Effekte auf Zellfunktionen, stimuliert Akupunkturpunkte und therapiert Trigger- oder Schmerzpunkte. Das Spektrum der Anwendung reicht von kleinen Gebrechen bis hin zu schweren Erkrankungen. Gut erforscht ist der Einsatz bei chronischen Schmerzen, bei Störungen der Wundheilung, bei Neuropathien und dermatologischen Erkrankungen. Diese Therapieform wird schon längere Zeit in der Humanmedizin/ Zahnmedizin erfolgreich eingesetzt.
Natürliche Heilung von Wunden
Der Körper heilt Wunden in drei Schritten: (1) Entzündung, (2) Bildung von Wund -und Deckgewebe, (3) Strukturaufbau. Danach reift die Narbe. Ist der Zellstoffwechsel gehemmt stagniert die Wundheilung chronisch. Laser kann die Wundheilung aktivieren und stärken.
Schmerzentspannung
Lasertherapie fördert den Aufbau von Nervensubstanz und erhöht die Schmerz-Reizschwelle. Sie kann sowohl nozizeptive als auch neuropathische Schmerzen beeinflussen.
Autonomer Abbau von Entzündungen
Starke Zellen bändigen Entzündungen und können den Abtransport nekrotischer Gewebeteile, pathogener Keime und Entzündungsmediatoren bewältigen. Lasertherapie ist dabei eine starke Unterstützung.
Vitale Durchblutung
Bei Verletzungen, Entzündungen, Verschleißprozessen und vegetativen Störungen ist häufig die Organ- und Gewebedurchblutung und damit die Regeneration gestört. Lasertherapie fördert die gesunde Durchblutung und Lymphzirkulation, eine vitale Revaskularisation und den zügigen Abbau von Ödemen.
Abszess
Myalgien/ Myogelose
Allergie
Mykosen
Alopezie
Niereninsuffizienz (akut/chronisch)
Analfissur
Narben
Atemwegserkrankungen
Nervosität/ Ängstlichkeit
Arthritis/ Arthrose
Obstipation
Bandscheibenvorfall (Diskopathie)
Osteomalazie
Bissverletzungen
Otitis
Bronchitis
Operationswunden
Blutohr (Othämatom)
Pankreatitis
Cauda equina Kompressionssyndrom
Parasiten
CNI
Pfotenverletzungen
COPD
Prä- und postoperative Behandlungen
Cushing
Prellungen
Dekubitus
Pyodermie
Dermatitis, atopisch
Pruritus
DLE (Diskoider Lupus erythematodes)
Reizdarm
Durchfall
Rheuma
Ekzeme
Rhinitis (akut/ chronisch)
Eitrige Wunden
Schmerzen
Entzündungen
Sehnenverletzungen
Furunkel
Sinusitis chronsich
Frakturen
Stumpfheilung
Gastritis
Spondylose
Gelenkdegeneration
Tendinitis und Tendovaginitis
Gelenkdysplasie
Tonsillitis
Hautveränderungen
Urticaria
Harnverhalten
Verstauchungen
Kreuzbandverletzungen
Verspannungen
Lymphatische Stauungen
Vestibular-Syndrom
Laryngitis
Wunden (offen, nässend, eitrig)
Muskelatrophie
Zystitis akut, chronisch
Zahnschmerzen